FC Wallbach – Spvgg. Bamlach/Rheinweiler 3:2

FC Wallbach – Spvgg. Bamlach/Rheinweiler 3:2

Torschützen:  Ion Cercel und ein Eigentor

Ohne den gesperrten Torjäger Istvan Nagy musste Bamlach/Rheinweiler in Wallbach antreten. Gegen den Tabellendritten war man aber nicht chancenlos und schon nach 5 Minuten konnte Ion Cercel einen Elfmeter zum 0:1 verwandeln. Eine Minute später glichen die Gastgeber aber zum 1:1 aus und erzielten noch vor der Pause die 2:1 Führung. Mit dem 3:1 nach 68 Minuten durch den zweifachen Torschützen Fatih Palit, war dann eine Vorentscheidung gefallen. Nach dem Eigentor eines Wallbachers zum 3:2 keimte noch einmal Hoffnung für die Spielvereinigung auf, doch am Ende blieb es bei einer knappen Auswärtsniederlage in Wallbach.

Bamlach/Rheinweiler 2 – FC Wittlingen 3 8:2

Spvgg Bamlach/Rheinweiler 2 – FC Wittlingen 3   8:2

Torschützen: Alexandru Bercan, Andrei Sbiera (3), Alan Alo, Gabriel Iordan (2) und Angelo Huber

Einen Kantersieg gegen eine gute Mannschaft des FC Wittlingen lieferte die SPVGG-Reserve im Kapellengrün ab. Schon nach 7 Minuten traf Flügelflitzer Alan Alo zur 1:0 Führung. Die Spielvereinigung hatte etwas mehr vom Spiel, doch Patrick Streule glich nach 32 Minuten zum 1:1 aus. Noch vor der Pause stellte der bärenstarke Andrei-Ionut Sbiera den alten Abstand wieder her. Leider wurde bei aller Freude die Deckung vergessen und Wittlingen glich mit einem blitzsauberen Konter zum 2:2 aus. Schiedsrichter Franz Josef Woyciechoski hatte viel zu tun und musste mehrere gelbe Karten verteilen und verhängte gleich vier Elfmeter. Während die Spielvereinigung diese durch Sbiera und Iordan eiskalt verwandelten, landete ein Elfmeter der Gäste in den Fängen des guten Torwarts Daniel Räuber und einmal am Pfosten. Damit vergaben die Wittlinger eindeutig die durchaus vorhandene Siegchance. Stattdessen drehte Bamlach/Rheinweiler auf und baute das Ergebnis kontinuierlich bis zum 8:2 Endstand durch den pfeilschnellen Angelo Huber aus. Alle Tore waren sehenswert und hervorragend herausgespielt.

Bamlach/Rheinweiler – SV Eichsel 1:1

Spvgg. Bamlach/Rheinweiler – SV Eichsel 1:1

Torschütze:  Istvan Nagy

Gut erholt von der Auswärtsniederlage zeigte sich die 1. Mannschaft und zeigten gegen den Tabellenzweiten SV Eichsel eine respektable Leistung. Die Gäste gingen zwar nach einer knappen halben Stunde durch Elias Brugger in Führung, doch in der zweiten Halbzeit wurde Bamlach/Rheinweiler immer stärker und belohnte sich nach 59 Minuten mit dem 1:1 Ausgleich durch Istvan Nagy. Bei etwas mehr Effizienz wäre sogar ein Sieg der Heimelf möglich gewesen, doch auch mit der Punkteteilung darf die Spielvereinigung zufrieden sein. Leider handelte sich Knipser Nagy kurz vor Spielende eine gelbrote Karte ein, sodass im nächsten Spiel in Wallbach auf den Torjäger verzichtet werden muss.

Spvgg Bamlach/Rheinweiler 2 – SV Liel 1 1:3

Spvgg Bamlach/Rheinweiler 2 – SV Liel-Niedereggenen 1  1:3

Torschütze: Alexandru Bercan

Der SV Liel ging nach 8 Minuten in Führung, doch Alex Bercan konnte nach 49 Minuten zum 1:1 ausgleichen. Bamlach/Rheinweiler spielte auf Augenhöhe, musste aber aufgrund der Verletzung von Jens Schlimkowski über weite Strecken mit 10 Mann spielen. Die Unterzahl machte sich dann immer mehr bemerkbar und die Gäste kamen mit zwei weiteren Toren zum nicht unverdienten 1:3 Sieg. Mit etwas mehr Glück und vor allem einem vollständigen Kader, wäre aber für die Spielvereinigung mehr drin gewesen.

SV Todtnau – Bamlach/Rheinweiler 4:1

SV Todtnau – Spvgg. Bamlach/Rheinweiler 4:1

Torschütze:  Codrut Stefan Lirca

Trainer Gabriel Iordan musste mal wieder die Abwehr umstellen und so war es nicht verwunderlich, dass die Mechanismen nicht so recht ineinandergreifen wollten. Die Wiesentäler begannen selbstbewusst und kombinierten sicher übers Mittelfeld und setzten Bamlach/Rheinweiler unter Druck. Nach 12 Minuten verwandelten die Gastgeber einen Eckball per Kopf zum verdienten 1:0. Mit dem knappen Vorsprung ging es in die Halbzeit. Als dann Codrut Stefan Lirca eingewechselt wurde, kam etwas mehr Struktur ins Spiel der SPVGG und eine gute Viertelstunde lang, nahm Bamlach/Rheinweiler das Heft in die Hand. Prompt kam es zu einem Foulelfmeter, als Aldin Sisic hart gefoult wurde. Lirca (Liri) verwandelte den Strafstoß knallhart. Todtnau schien das nur kurz zu beeindrucken und erzielte nach 66 Minuten die erneute Führung zum 2:1. Mit zwei Kontern in der Schlussphase erhöhten die Platzherren das Ergebnis noch auf 4:1 und sackten damit einen verdienten Sieg ein. Die Spielvereinigung muss nun erst mal die Wunden lecken, da doch mehrere Spieler angeschlagen vom Platz mussten. Zum Heimspiel in der kommenden Woche gegen Eichsel wird die eine oder andere Blessur hoffentlich abgeheilt sein.

Bamlach/Rheinweiler – FC Hauingen 1:2

Spvgg. Bamlach/Rheinweiler – FC Hauingen 1:2

Torschütze: Aldin Sisic

Bei sommerlichen Temperaturen war Titelaspirant Hauingen zu Gast im Kapellengrün. Die Spielvereinigung ging mit einigen angeschlagenen Spielern ins Match, da aufgrund Urlaubes und Verletzungen einige Stammkräfte fehlten. Nichtsdestotrotz ging Bamlach/Rheinweiler gegen den Favoriten selbstbewusst ins Spiel. Schon in der ersten Minute hatte Keeper Babucarr Barrow fast das  Nachsehen, als ein Schuss von der Unterkante der Latte wieder ins Spielfeld sprang. In der Folge drückte die Heimelf auf das gegnerische Tor und Istvan Nagy verpasste knapp die Führung. Das Spiel wurde nun immer offener und auch die Gäste drückten mehr aufs Tempo. Noch einmal wurde Nagy in letzter Sekunde gestoppt, sodass eine mögliche Pausenführung vergeben wurde. Im Mittelfeld agierten Felix Bächlin und Aldin Sisic auffällig und auch die Mitspieler zeigten eine tadellose Leistung. Mit dem 0:0 ging es in die Halbzeitpause. Gleich nach Wiederanpfiff nahmen die Hauinger das Zepter in die Hand und holten einen Foulelfmeter heraus. Maximilian Meier verwandelte den Strafstoß sicher zum 0:1 für die Gäste. Bamlach/Rheinweiler gab nicht auf und hielt diszipliniert dagegen. Istvan Nagy hatte gleich nach dem Rückstand das 1:1 auf dem Fuß, doch scheiterte er am guten Hauinger Torwart.  Der Gegner spielte clever seine Routine aus und kreuzte immer wieder gefährlich vor dem SPVGG-Tor auf. Doch die Abwehr um Waggie Mahanera und Liviu Fagadar stand sicher. Leider führte ein unglückliches Handspiel von Iulian Dimieru zu einem Freistoß von der Strafraumgrenze, den Tobias Keller mit etwas Glück zum 0:2 verwandelte. Trainer Gabriel Iordan wurde dann für Dauerläufer Flo Schuster eingewechselt. Kurz darauf legte sich Mittelfeldass Aldin Sisic das Leder zu Recht und feuerte aus gut 40 Metern eine Freistoßgranate ab, die der Hauinger Torwart gerade noch mit den Fingerspitzen übers Tor lenkte. Das von Schiri Brombacher gut geleitete Spiel wurde in der Schlussphase etwas hitziger und die Gäste holten sich noch ein paar gelbe Karten ab. In der Nachspielzeit wurde der Aufwand für die Spielvereinigung belohnt, als Aldin Sisic cool einen Handelfmeter zum späten Anschlusstreffer versenkte. Nach einem guten Spiel bekamen die Akteure Bamlach/Rheinweiler´s trotz der knappen Niederlage von den Zuschauern viel Applaus für die gezeigte Leistung.

 

Bamlach/Rheinweiler 1 – FV Lörrach-Brombach 2 1:0 – Verdienter Sieg zum Saisonstart

Spvgg. Bamlach/Rheinweiler – FV Lörrach-Brombach 2  1:0

Torschütze: Istvan Nagy

Zum Saisonstart der Kreisliga A, kam die spielstarke Verbandsligareserve des FV Lörrach-Brombach ins Kapellengrün. Mit sieben Minuten Verspätung wurde das Match angepfiffen und ohne langes Abtasten entwickelte sich eine rasante Begegnung. Eine erste Duftmarke setzte nach wenigen Minuten Ioan Ungur, der das Lörracher Gehäuse nur um Zentimeter verfehlte. Zwei weitere Großchancen wurden ausgelassen und die Gäste konnten sich mehr und mehr freispielen, sodass sich das Spiel ausgeglichen gestaltete. Adrian Naciu prüfte ein weiteres Mal den Gästekeeper, während auf Seiten der SPVGG Torwart Babu Barrow mächtig Dusel hatte, als der Lörracher Schuss am Pfosten vorbei kullerte. Auf der anderen Seite hatte Florin Schuster die große Gelegenheit, die Führung für die Spielvereinigung zu erzielen, doch blieb er an der vielbeinigen Abwehr hängen. Nachdem Lörrach´s Torwart noch einen Schuss von Istvan Nagy halten konnte, verwertete der Knipser kurze Zeit später eine scharfe Flanke zum 1:0 in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. In der zweiten Spielhälfte wurde die Heimmannschaft immer dominanter und erarbeitete sich ein deutliches Chancenplus. Ioan Ungur, Stelian Stan und Istvan Nagy verpassten aber die Möglichkeiten zum Ausbau der inzwischen verdienten Führung. Im Mittelfeld war Aldin Sisic Dreh- und Angelpunkt der Iordan-Truppe und in der Abwehr wuchs Puplikumsliebling Waggie Mahanera über sich hinaus. Auch Lörrach-Brombach hatte weiterhin Gelegenheiten zum Ausgleich, sodass man um den knappen Vorsprung bis zum Ende zittern musste. Beide Mannschaften dezimierten sich selbst noch durch zwei unnötige gelbrote Karten, die der gute Unparteiische Artur Schütz gegen Kevin Risch (Lörrach-Bombach) und Viorel Ilie (Bamlach) verteilen musste. Nach einer deftigen Nachspielzeit durfte Bamlach-Rheinweiler über einen engen, aber verdienten Erfolg jubeln.

Bezirkspokal Bamlach/Rheinweiler – SF Schliengen 0:6

Bezirkspokal: Spvgg. Bamlach/Rheinweiler – SF Schliengen 0:6

Der Bezirksligist ging als Favorit in die Begegnung und nahm vor den rund 100 Zuschauern gleich das Heft in die Hand. Schon nach 4 Minuten musste Spvgg-Keeper Babucarr Barrow hinter sich greifen, nach dem Lukas Amann per Kopf für den Gegner die frühe Führung besorgte. Bamlach/Rheinweiler versuchte spielerisch dagegen zu halten, doch die Wucht der Schliengener Angriffe war enorm. Nach 27 Minuten versenkte Jonas Ernst einen Freistoß zum 0:2. Kaum zehn Minuten später scheiterte David Held an Barrow, doch Merstetter kann den Nachschuss zum 0:3 verwandeln. Die Gastgeber hielten besonders mit Neuzugang Ion Ungur und Knipser Istvan Nagy dagegen, doch ein Tor wollte der Heimmannschaft leider nicht gelingen. 5 Minuten vor der Pause flankte Held auf Merstetter, der sich mit dem 0:4 bedankte. Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Gäste das überlegene Team. Ab der 54. Minute spielte Rheinweiler nach einer gelbroten Karte nur noch zu zehnt. Schliengen ließ weitere Chancen aus. Tim Merstetter erwischte einen Sahnetag und erhöhte mit einem Seitfallzieher auf 0:5. Den Schlußpunkt setzte dann Jonas Lösle zum 0:6. Schiedsrichter Brendle hatte mit der fairen Partie keine Probleme und beendete das Match nach kurzer Nachspielzeit.