Zeitgleich mit der außerordentlichen Generalversammlung der Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler trafen sich auch die Mitglieder des VfR Bad Bellingen, um den Grundsatzbeschluss zur Fusion mit der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler zu fassen. Auch in Bad Bellingen stimmte die überwiegende Mehrheit für eine Verschmelzung zum neuen Verein FC Bad Bellingen, sodass nun die weiteren Schritte zur Umsetzung geplant werden können. Die beiden Vereine freuen sich über das eindeutige Votum zur Stärkung des Fußballsports in der Gesamtgemeinde Bad Bellingen.
Category Archives: Jugend
Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler votiert einstimmig für eine Fusion mit dem VfR Bad Bellingen
Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler votiert einstimmig für eine Fusion mit dem VfR Bad Bellingen
Die Vorstandschaften der beteiligten Vereine hatten am vergangenen Donnerstag zu außerordentlichen Mitgliederversammlungen in den jeweiligen Vereinsheimen eingeladen. Ziel der Veranstaltung sollte der Grundsatzbeschluss zur Verschmelzung der beiden Bad Bellinger Fußballvereine sein. Der neue Vereinsname soll FC Bad Bellingen 2025 e.V. lauten.
Zunächst freute sich der Geschäftsführende Vorstand Patric Dosenbach auch im Namen seiner Vorstandskollegen Frank Würzburger und Ivan Stojanovic, dass so viele Mitglieder und Interessierte der Einladung gefolgt waren und das Clubheim in Rheinweiler aus allen Nähten platzte. Dosenbach begrüßte neben den Mitgliedern, Funktionsträgern und Spielern auch die Ehrenmitglieder Kurt Schöchle, Emil Schilling und Manfred Dosenbach.
Zunächst wurde die Anzahl der Abstimmungsberechtigten Mitglieder festgestellt und verkündet. Anschließend präsentierten Patric Dosenbach und Frank Würzburger detailliert das gemeinsam mit dem VfR Bad Bellingen ausgearbeitete Fusionskonzept. Seit knapp einem Jahr stand man zu dem Thema im engen Austausch und im Rahmen der Generalversammlungen der Vereine im vergangenen Jahr, wurde den Vorstandschaft der Auftrag zur Ausarbeitung eines Fusionskonzeptes erteilt.
Die Fusion solle aus der Position der Stärke beider Vereine auf Augenhöhe erfolgen und insbesondere der Förderung der über 150 Jugendspieler zum Ziel haben. Die Verschmelzung solle unter anderem auch das Ziel haben, dass die Jugendspieler an die Aktivmannschaften herangeführt werden, um dem eigenen Nachwuchs eine sportliche Perspektive in Bad Bellingen zu bieten. Derzeit spielen die Aktivmannschaften in der Landesliga, bzw. Kreisliga A. Durch die Fusion und Neugründung zum neuen Verein FC Bad Bellingen soll die Identifikation im Ort gestärkt und Abwanderung zu benachbarten Vereinen verhindert werden. Derzeit spielen ca. 150 Kinder und Jugendliche von der G- bis zur C-Jugend in Bad Bellingen und Rheinweiler als Spielgemeinschaft. Diese wurde im vergangenen Sommer ins Leben gerufen und läuft bereits sehr erfolgreich. Die A- und B-Jugendlichen spielen als SG in Neuenburg und Auggen. Bis in 5 Jahren will man erreichen, dass alle Altersklassen unter der Flagge des FC Bad Bellingen auflaufen. Hierzu muss auch das Jugendkonzept neu aufgestellt werden. Auch die Alten Herren sind schon erste Schritte gegangen und trainieren seit dem Herbst mit viel Spaß gemeinsam in Bad Bellingen und Rheinweiler.
Aus den Reihen der Mitglieder kamen erwartungsgemäß viele Fragen, die die Vorstandschaft ausführlich beantwortete. So spiele eine wichtige Rolle, dass beide Standorte in Rheinweiler und Bad Bellingen inclusive der Clubheime erhalten bleiben sollen. Aufgrund der vielen Mannschaften sei dies auch unbedingt erforderlich. Eine Wunschlösung wäre dabei, dass evtl. auch in Rheinweiler ein Kunstrasenplatz erstellt werden kann. Doch dies sei noch Zukunftsmusik. Wichtig war den Mitgliedern und der Vorstandschaft auch, dass der neue Verein auch die kulturellen Aufgaben in der Gemeinde weiter pflege.
Anschließend wurde über den Grundsatzbeschluss zur Fusion mit dem VfR Bad Bellingen abgestimmt. Erfreulicherweise erhielt der Verein von den Mitgliedern ein einstimmiges Votum für die Verschmelzung, wofür sich Vorstand Patric Dosenbach auch im Namen seiner Vorstandsriege herzlich bedankte.
Frank Würzburger und Patric Dosenbach gaben einen Ausblick über die nun weiter einzuleitenden Schritte. Die Zeit drängt und da die Mannschaften bis zum 15. Mai dem Verband gemeldet werden müssen, sollte bis März eine Gründungsversammlung mit gleichzeitiger Auflösung der Stammvereine unter Einbezug eines Notares stattfinden. Eine Mustersatzung wurde unter Einschaltung eines Rechtsbeistandes bereits erstellt und muss noch ausgefeilt werden. Über den weiteren Verlauf werden die Vorstandschaften die Mitglieder auf dem Laufenden halten.
Mit dem Dank an die Mitglieder für den eindeutigen Vertrauensvorschuss schloss Vorstand Patric Dosenbach die Versammlung und hielt noch einmal fest, dass der Zusammenschluss der beiden Traditionsvereine der richtige Weg für die Zukunft ist.
Harmonische Weihnachtsfeier im Erdinger-Chalet
Weihnachtsfeier der Spielvereinigung im Erdinger-Chalet
Die Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler hatte am vergangenen Samstag die Aktivspieler, Betreuer, Vorstandschaft, AH und Jugendtrainer incl. Begleitung zum gemütlichen Weihnachtshock im Erdinger-Chalet im Parkrestaurant Bad Bellingen eingeladen. Vorstand Frank Würzburger freute sich, zahlreiche Kicker und deren Anhang in der heimeligen Hütte begrüßen zu dürfen. Frank Würzburger und Sportvorstand Ivan Stojanovic ließen die Saison noch einmal Revue passieren und stellten besonders heraus, dass der 4. Tabellenplatz in der Kreisliga A, das beste Zwischenresultat in der über 100-jährigen Vereinsgeschichte in Rheinweiler und Bamlach darstellt. Der besondere Dank mit einem Präsent ging an das Mädchen für alles – Wilhelm Wunderlin – , der seit über 50 Jahren für den Verein engagiert ist und mehr Stunden auf dem Fußballplatz verbringe, als mancher Spieler. Geehrt wurde auch Torjäger Isvtan Nagy, der zu den besten Goalgettern in der Region gehört. Auch Aldin Cisic bekam eine Ehrung, da er kein einziges Training verpasste. Der Dank der Vorstandschaft ging auch an Trainer Gabriel Iordan, der die Truppe seit Jahren erfolgreich coacht. Nach einem leckeren Essen saßen die Fußballer noch viele Stunden in gemütlicher Runde zusammen und verabschiedeten sich damit in die Weihnachtsferien. Vorstand Frank Würzburger erinnerte noch an die voraussichtlich am 09.01.2025 geplante Außerordentliche Generalversammlung, in der die Weichen für den Zusammenschluss mit dem VfR Bad Bellingen gestellt werden sollen.
Die nächsten Spiele:
Die nächsten Spiele:
Sämtliche Mannschaften haben die Vorrunde beendet. Teilweise nehmen die Teams an Hallenturnieren im Fußballbezirk teil.
B-Jugend-Hallenbezirksturnier am Samstag, den 21.12. in Bötzingen
A-Jugend-Hallenturnier am Sonntag, den 22.12. in March-Buchheim
Ergebnisse der vergangenen Woche:
Ergebnisse der vergangenen Woche:
A-Jugend SG Auggen 2 – SG March 2 2:1
Torschütze: Torschütze Riccardo Picone (2)
Die übrigen Mannschaften befinden sich bereits in der Winterpause und danken allen Fans für die Unterstützung in der Vorrunde.
Die nächsten Spiele:
Die nächsten Spiele:
Die Aktivmannschaften haben die Vorrunde beendet
A-Jugend SG Auggen 2 – SG March 2 am Samstag, den 14.12. um 12.00 Uhr
A-Jugend-Hallenbezirksturnier am Sonntag, den 22.12. in March-Buchheim
B-Jugend Hallenbezirksturnier am Samstag, den 21.12. in Bötzingen – Adam-Treiber-Halle
Die übrigen Jugendmannschaften sind bereits in der Winterpause. Über die Teilnahme an Hallenturnieren wird berichtet.
Jugendergebnisse:
Jugendergebnisse:
A-Jugend SG Münstertal – SG Auggen 1:6
Torschützen: Eron Imeri (3), Abdul Yuecesoy (2) und Adrian Steininger
A-Jugend JFV Dreisamtal 2 – SG Auggen 2 8:0 :
Torschützen: Leonardo Capurso und Adrian Steininger
B-Jugend SG Holzhausen – SG Neuenburg 2:3
Torschütze: Ricardo Picone, Aurelio Brohammer und Ole Gümpel
B-Jugend SG Neuenburg – Bahlinger SC 2 4:2 – Torschützen nicht bekannt.
Jugendergebnisse:
A-Jugend SG Münstertal – SG Auggen 1:6
Torschützen: Eron Imeri (3), Abdul Yuecesoy (2) und Adrian Steininger
A-Jugend JFV Dreisamtal 2 – SG Auggen 2 8:0 :
Torschützen: Leonardo Capurso und Adrian Steininger
B-Jugend SG Holzhausen – SG Neuenburg 2:3
Torschütze: Ricardo Picone, Aurelio Brohammer und Ole Gümpel
B-Jugend SG Neuenburg – Bahlinger SC 2 4:2
Torschützen: nicht bekannt
Weihnachtsfeier der Spvgg am Samstag, den 14.12.24 um 19.00 Uhr im Erdinger-Chalet
Einladung zur Weihnachtsfeier
Die Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler lädt die Aktivspieler, Betreuer, Vorstandschaft, AH und Jugendtrainer incl. Begleitung am Samstag, den 14.12.24 um 19.00 Uhr im Erdinger Chalet am Kurpark recht herzlich ein. Die Vorstandschaft freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung.
Anmeldungen bitte über die jeweiligen WhatsApp-Gruppen
Ergebnisse der Jugendmannschaften:
Jugendergebnisse:
A-Jugend SV Ballrechten-Dottingen – SG Auggen 4:1
Torschütze: Adrian Steininger
A-Jugend SG PSvO Freiburg – SG Auggen 3:2 :
Torschützen: Leonardo Capurso und Adrian Steininger
B-Jugend SG Markgräflerland – SG Neuenburg 1:2
Torschütze: Olt Gashi und Joshua Rinderle
D-Jugend SG Bad Bellingen – JFV Kandertal 6:0
Torschützen: keine Angaben
D-Jugend TUS Efringen 3 – SG Bad Bellingen 2 2:5
Torschützen: keine Angaben
Die nächsten Spiele:
Die nächsten Spiele:
Die Aktivmannschaften haben die Vorrunde beendet
A-Jugend SG Münstertal – SG Auggen am Freitag, den 06.12. um 19.30 Uhr
A-Jugend SG Markgräflerland 2 – SG Auggen 2 am Mittwoch, den 04.12. um 19.30 Uhr
A-Jugend JfV Freisamtal 2 – SG Auggen 2 am Freitag, den 06.12. um 19.30 Uhr
A-Jugend-Hallenbezirksturnier am Sonntag, den 22.12. in March-Buchheim
B-Jugend SG Holzhausen – SG Neuenburg am Mittwoch, den 04.12. um 19.30Uhr
B-Jugend SG Neuenburg – Balinger SC 2 am Sonntag, den 08.12. um 15.00 Uhr
B-Jugend Hallenbezirksturnier am Samstag, den 14.12. in Müllheim – Heinz-Renkert-Halle
(Achtung: Die Müllheimer Halle wurde aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig gesperrt, sodass mit der Absage des Turniers gerechnet werden muss)