Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler votiert einstimmig für eine Fusion mit dem VfR Bad Bellingen

Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler votiert einstimmig für eine Fusion mit dem VfR Bad Bellingen

Die Vorstandschaften der beteiligten Vereine hatten am vergangenen Donnerstag zu außerordentlichen Mitgliederversammlungen in den jeweiligen Vereinsheimen eingeladen. Ziel der Veranstaltung sollte der Grundsatzbeschluss zur Verschmelzung der beiden Bad Bellinger Fußballvereine sein. Der neue Vereinsname soll FC Bad Bellingen 2025 e.V. lauten.

Zunächst freute sich der Geschäftsführende Vorstand Patric Dosenbach auch im Namen seiner Vorstandskollegen Frank Würzburger und Ivan Stojanovic, dass so viele Mitglieder und Interessierte der Einladung gefolgt waren und das Clubheim in Rheinweiler aus allen Nähten platzte. Dosenbach begrüßte neben den Mitgliedern, Funktionsträgern und Spielern auch die Ehrenmitglieder Kurt Schöchle, Emil Schilling und Manfred Dosenbach.

Zunächst wurde die Anzahl der Abstimmungsberechtigten Mitglieder festgestellt und verkündet. Anschließend präsentierten Patric Dosenbach und Frank Würzburger detailliert das gemeinsam mit dem VfR Bad Bellingen ausgearbeitete Fusionskonzept. Seit knapp einem Jahr stand man zu dem Thema im engen Austausch und im Rahmen der Generalversammlungen der Vereine im vergangenen Jahr, wurde den Vorstandschaft der Auftrag zur Ausarbeitung eines Fusionskonzeptes erteilt.

Die Fusion solle aus der Position der Stärke beider Vereine auf Augenhöhe erfolgen und insbesondere der Förderung der über 150 Jugendspieler zum Ziel haben. Die Verschmelzung solle unter anderem auch das Ziel haben, dass die Jugendspieler an die Aktivmannschaften herangeführt werden, um dem eigenen Nachwuchs eine sportliche Perspektive in Bad Bellingen zu bieten. Derzeit spielen die Aktivmannschaften in der Landesliga, bzw. Kreisliga A. Durch die Fusion und Neugründung zum neuen Verein FC Bad Bellingen soll die Identifikation im Ort gestärkt und Abwanderung zu benachbarten Vereinen verhindert werden. Derzeit spielen ca. 150 Kinder und Jugendliche von der G- bis zur C-Jugend in Bad Bellingen und Rheinweiler als Spielgemeinschaft. Diese wurde im vergangenen Sommer ins Leben gerufen und läuft bereits sehr erfolgreich. Die A- und B-Jugendlichen spielen als SG in Neuenburg und Auggen. Bis in 5 Jahren will man erreichen, dass alle Altersklassen unter der Flagge des FC Bad Bellingen auflaufen. Hierzu muss auch das Jugendkonzept neu aufgestellt werden. Auch die Alten Herren sind schon erste Schritte gegangen und trainieren seit dem Herbst mit viel Spaß gemeinsam in Bad Bellingen und Rheinweiler.

Aus den Reihen der Mitglieder kamen erwartungsgemäß viele Fragen, die die Vorstandschaft ausführlich beantwortete. So spiele eine wichtige Rolle, dass beide Standorte in Rheinweiler und Bad Bellingen inclusive der Clubheime erhalten bleiben sollen. Aufgrund der vielen Mannschaften sei dies auch unbedingt erforderlich.  Eine Wunschlösung wäre dabei, dass evtl. auch in Rheinweiler ein Kunstrasenplatz erstellt werden kann. Doch dies sei noch Zukunftsmusik. Wichtig war den Mitgliedern und der Vorstandschaft auch, dass der neue Verein auch die kulturellen Aufgaben in der Gemeinde weiter pflege.

Anschließend wurde über den Grundsatzbeschluss zur Fusion mit dem VfR Bad Bellingen abgestimmt. Erfreulicherweise erhielt der Verein von den Mitgliedern ein einstimmiges Votum für die Verschmelzung, wofür sich Vorstand Patric Dosenbach auch im Namen seiner Vorstandsriege herzlich bedankte.

Frank Würzburger und Patric Dosenbach gaben einen Ausblick über die nun weiter einzuleitenden Schritte. Die Zeit drängt und da die Mannschaften bis zum 15. Mai dem Verband gemeldet werden müssen, sollte bis März eine Gründungsversammlung mit gleichzeitiger Auflösung der Stammvereine unter Einbezug eines Notares stattfinden. Eine Mustersatzung wurde unter Einschaltung eines Rechtsbeistandes bereits erstellt und muss noch ausgefeilt werden. Über den weiteren Verlauf werden die Vorstandschaften die Mitglieder auf dem Laufenden halten.

Mit dem Dank an die Mitglieder für den eindeutigen Vertrauensvorschuss schloss Vorstand Patric Dosenbach die Versammlung und hielt noch einmal fest, dass der Zusammenschluss der beiden Traditionsvereine der richtige Weg für die Zukunft ist.