Bericht über die Generalversammlung der Spvgg. Bamlach/Rheinweiler 1982 e.V. vom 02.04.2025 und Bericht über die Außerordentliche Mitgliederversammlung vom 04.04.2025
Gleich zwei Mal lud die Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler zu Versammlungen ins Clubheim Rheinweiler ein. Zunächst galt es am 02. April 2025 die letzte Generalversammlung der Spielvereinigung vor der beabsichtigten Verschmelzung mit dem VfR Bad Bellingen zum neuen Verein FC Bad Bellingen, abzuhalten. Durch die Neugründung, bzw. Verschmelzung zum neuen Verein, mussten keine Neuwahlen abgehalten werden.
So begrüßte der Geschäftsführende Vorstand Patric Dosenbach die erschienenen Mitglieder und Freunde des Vereins. Sein besonderer Gruß galt Herrn Bürgermeister Dr. Vogelpohl. Im Anschluß wurde der verstorbenen Ehrenmitglieder Hans Sütterlin und Emil Schilling gedacht. Besonders würdigte Dosenbach mit einem kleinen Rückblick die über 25 jährige Vorstandstätigkeit von Emil Schilling, der sowohl beim FC Rheinweiler und später bei der Spielvereinigung, tiefe und nachhaltige Spuren hinterließ. Unvergessen die vielen Veranstaltungen und Aufgaben rund um den Spielbetrieb, die Emil Schilling mit großem Engagement leitete.
Im Anschluss verlas Schriftführer Jens Schlimkowski das Protokoll der letzten Generalversammlung und ließ das rege Vereinsleben noch einmal Revue passieren. Das Vereinsjahr wurde durch den erfolgreichen Spielbetrieb der 1. und 2. Mannschaft, Teilnahme am Lichterfest, AH-Balinea-Cup, Skiausflug und Weihnachtsfeiern mit Leben erfüllt.
In seinem Tätigkeitsbericht zeigte Vorstand Patric Dosenbach noch einmal auf, dass die bereits erwähnten Veranstaltungen auch im Vereinsjahr 2024/2025 ihre Fortsetzung fanden. Hinzu kamen unzählige, fast wöchentliche Sitzungen mit dem VfR Bad Bellingen zur Vorbereitung der beabsichtigten Verschmelzung zum neuen Verein FC Bad Bellingen. Die ersten Gespräche fanden bereits vor zwei Jahren statt und wurden in den letzten 12 Monaten intensiviert. Seinen Dank richtete Dosenbach an die vielen Sponsoren und die 315 Mitglieder, die den Verein unterstützen.
Es folgten die Berichte der Trainer und der sportlichen Leitung, die aber kurz ausfiel, da ja die Saison nach noch voll am Laufen ist. Jens Schlimkowski berichtete, dass die Jugend bereits seit letztem Sommer erfolgreich als SG Bad Bellingen zusammen gefunden hat. Auch Andrea Dreikaus berichtete für die F-Jugend von einer erfolgreichen Vorrunde und wies auf das neue Angebot eines Lauftrainings für Kinder und Eltern hin. Insbesondere im Hinblick auf den Rheinauenlauf, wird bereits fleißig trainiert. Jan Rinderle und Holger Weh berichteten als Jugendtrainer, dass künftig alle Altersklassen bis zur C-Jugend mit mindestens einer Mannschaft, teilweise auch zwei Teams besetzt werden können. Die Zukunft der A- und B-Jugend ist noch offen. Hier wird noch mit den bisherigen Partnern FC Neuenburg und FC Auggen, sowie anderen Vereinen gesprochen. Von den Alten Herren war zu hören, dass diese bereits seit letztem Herbst gemeinsam mit den VFR-lern immer Mittwochs in Bad Bellingen kicken. Die Truppe harmoniert und der Spaß und die Geselligkeit seht im Vordergrund.
Der Kassenbericht von Schatzmeister Oliver Dosenbach fiel sehr erfreulich aus. So steht der Verein inzwischen schuldenfrei mit einem Plus im fünfstelligen Bereich auf einer soliden Basis. Die Kassenprüfer Manfred Fräulin und Thomas Männlin bescheinigtem dem Kassenwart eine tadellose Kontoführung und lobten Oliver Dosenbach für seine zuverlässige Arbeit. Nebenbei ist Dosenbach auch Kassierer des Fördervereins und stellt sich auch als Platzkassierer in den Dienst der Spielvereinigung.
Nach dieser Erfolgsbotschaft fiel es Bürgermeister Dr. Vogelpohl leicht, die Entlastung der Vorstandschaft zu beantragen. Diese wurde erwartungsgemäß auch einstimmig erteilt. Vogelpohl wies nochmals auf die über 105 jährige Vereinsgeschichte in Rheinweiler hin und lobte die Verantwortlichen für die Weitsicht, vor allem im Hinblick auf die Jugend, ein Zusammenschluss mit dem VfR Bad Bellingen, anzustreben. Das Engagement der Vorstandschaften für das große gemeinsame Ziel sei nicht hoch genug einzuschätzen.
Unter Punkt Verschiedenes der Tagesordnung hatten die Mitglieder die Möglichkeit Fragen zu stellen. Insbesondere zur geplanten Fusion gab es einige Fragen. So wies der organisatorische Vorstand Frank Würzburger darauf hin, dass es bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung einer Mehrheit von zwei Dritteln der 315 Mitglieder bedarf, um der Satzungsänderung und Verschmelzung zuzustimmen. Wenn dies nicht erreicht wird, kommt es für die SPVGG zu einer weiteren außerordentlichen Versammlung, wo dann eine einfache Mehrheit zum Beschluss genügt. Bis zum 28.04.25 soll alles stehen, wenn dann im Kurhaus die finale Veranstaltung mit Verschmelzungsvertrag unter notarieller Begleitung über die Bühne gehen soll. Vorher muss das Finanzamt, der Südbadische Fußballverband und das Registergericht noch zustimmen. Es sei aber alles mit den Institutionen mit Unterstützung des Steuerberaters vorbesprochen, sodass der sportliche Zeitrahmen, eingehalten werden kann. Weitere Fragen, wie Vereinslogo, Trikotfarben, Spielorte und einiges mehr, soll in einer Präsentation am 28. April 2025 vorgestellt werden. Die Mannschaftsmeldungen für die neue Saison müssen bis zum 15. Mai 2025 erfolgen. Mitglied Marco Nunninger dankte der Vorstandschaft nochmals für die hervorragende Arbeit und ist sicher, dass der eingeschlagene Weg im Sinne des Fußballs in der Gesamtgemeinde Bad Bellingen sein wird. Besonders die über 150 Kinder im Verein werden davon profitieren.
Bevor Vorstand Patric Dosenbach die letzte Generalversammlung der Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler schloss, erhielten verdiente Funktionsträger wie Jugendtrainer, Platzwart ein kleines Präsent als Dank für ihren Einsatz über das gesamte Vereinsjahr.
Mit dem Dank an alles Anwesenden verabschiedete Patric Dosenbach die Mitglieder und lud gleichzeitig zu den wichtigen Versammlungen im April ein.
Zum Verein:
315 Mitglieder
Geschäftsführender Vorstand: Patric Dosenbach, Organisatorischer Vorstand: Frank Würzburger, Sportlicher Vorstand: Ivan Stojanovic, Kassierer: Oliver Dosenbach, Schriftführer: Jens Schlimlowski, Beisitzer: Holger Weh
(Bilder mit dem Vorstand folgen separat)
Außerordentliche Mitgliederversammlung vom 04. April 2025
Im Hinblick auf die anstehende Verschmelzung zum FC Bad Bellingen, wurde am 04.04.25 eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Nach der Begrüßung durch Vorstand Patric Dosenbach, wurde festgestellt, dass die erforderliche Anzahl von 2/3 der 315 Mitglieder nicht erreicht wurde und somit eine weitere Außerordentliche Mitgliederversammlung am Montag, den 28.April um 17.30 Uhr im Kurhaus stattfinden muss. Im Anschluss wird der VfR Bad Bellingen seine Außerordentliche Mitgliederversammlung abhalten. Um 19.00 Uhr soll dann der notarielle Verschmelzungsvertrag unterzeichnet werden.
Mit dem Dank an die wenigen erschienenen Mitglieder (rd. ein Dutzend) konnte der Vorstand die Versammlung alsbald wieder schließen. Ein Protokoll geht an den zuständigen Notar.
Der Vorstand am 02.04.25 von links: Patric Dosenbach, Ivan Stojanovic, Oliver Dosenbach, Holger Weh und Frank Würzburger. Auf dem Bild fehlt Jens Schlimkowski